Verantwortungsvolles Spielen – Eye of Horus

cityski.de ist eine unabhängige Plattform, die Informationen rund um das Spiel Eye of Horus bereitstellt. Unser Ziel ist es, Nutzer beim sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Online-Glücksspielen zu unterstützen. Wir bieten keine Glücksspiele an – stattdessen fördern wir den bewussten Umgang mit Inhalten und verweisen auf Hilfeangebote bei problematischem Spielverhalten.

Einführung in verantwortungsbewusstes Spielen 

Verantwortungsvolles Spielen bedeutet, das eigene Spielverhalten bewusst zu kontrollieren, Risiken zu kennen und frühzeitig auf Warnzeichen zu reagieren. Bei cityski.de nehmen wir dieses Thema sehr ernst. Auch wenn wir selbst keine Casinodienste anbieten, sehen wir es als unsere Verantwortung, unsere Leser über die Risiken von Online-Glücksspiel aufzuklären und sie zu einem gesunden Umgang mit Inhalten wie Eye of Horus zu ermutigen. Wir fördern Transparenz, setzen auf Informationsvielfalt und stellen hilfreiche Tools sowie Kontakte zu Hilfsorganisationen bereit, um unsere Leser zu schützen. 

Das Problem erkennen 

Problematisches Spielverhalten kann schleichend entstehen. Deshalb ist es wichtig, erste Anzeichen frühzeitig zu erkennen. Dazu zählen u. a. das ständige Nachdenken über Glücksspiel, das Vernachlässigen sozialer Kontakte, das Ausgeben von mehr Geld als geplant oder das Verheimlichen des Spielverhaltens vor Freunden und Familie. cityski.de stellt einen einfachen Selbsteinschätzungsfragebogen zur Verfügung, der Ihnen dabei helfen kann, Ihr eigenes Spielverhalten objektiv zu hinterfragen. Diese Selbstkontrolle kann ein erster Schritt sein, um negative Entwicklungen zu vermeiden – auch wenn Sie nur Inhalte konsumieren und nicht selbst aktiv spielen. 

Tipps für verantwortungsbewusstes Spielen 

cityski.de empfiehlt eine Reihe von bewährten Maßnahmen, um ein gesundes Spielverhalten zu unterstützen. Dazu gehören u. a. das Festlegen von klaren Zeit- und Geldeinsatzlimits vor dem Spielen, regelmäßige Spielpausen, das Vermeiden von Glücksspiel in stressigen oder emotional belastenden Situationen und der bewusste Verzicht auf Boni, wenn Unsicherheit besteht. Außerdem raten wir dazu, sich aktiv über die Spielmechanik zu informieren, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Unsere Inhalte bieten Hilfestellungen, um Ihre Entscheidungen kritisch zu reflektieren – unabhängig davon, bei welchem Anbieter Eye of Horus gespielt wird. 

Selbstausschluss- und Kontrolltools 

cityski.de selbst bietet keine Spiel- oder Konto-Verwaltung an. Dennoch informieren wir umfassend über Kontrollinstrumente, die auf Glücksspielseiten mit Eye of Horus angeboten werden. Dazu zählen Tools wie der temporäre Selbstausschluss, Limits für Einzahlungen oder Spielzeiten sowie die Möglichkeit, sich dauerhaft sperren zu lassen. Wir erklären, wie diese Funktionen funktionieren und wie Sie sie aktivieren können. Unser Ziel ist es, Ihnen eine Übersicht zu bieten, damit Sie sich bei Plattformen, die Eye of Horus führen, gezielt für Anbieter mit starkem Spielerschutz entscheiden können. 

Hilfe und Support 

Wir bieten keine direkte psychologische oder therapeutische Hilfe an, jedoch vermitteln wir den Zugang zu bewährten Hilfsstellen. Am Ende dieser Seite finden Sie Links zu professionellen Anlaufstellen wie GamCare, Spielsuchttherapie.de. Diese Organisationen bieten Beratung, therapeutische Maßnahmen und Notfallkontakte für betroffene Spieler und Angehörige. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Spielverhalten problematisch ist, oder wenn Sie Informationen zu sicheren Spielpraktiken benötigen, kontaktieren Sie uns gerne direkt per E-Mail. Wir leiten Sie diskret an entsprechende Stellen weiter. 

Jugendschutz 

Der Schutz Minderjähriger liegt uns besonders am Herzen. cityski.de richtet sich ausschließlich an volljährige Personen (18+). Wir akzeptieren keine Anfragen, Anmeldungen oder Kontakte von Personen unter 18 Jahren und empfehlen Eltern dringend, geeignete Jugendschutzsoftware zu verwenden. Programme wie NetNanny, Qustodio oder Kaspersky Safe Kids ermöglichen es, Glücksspielinhalte gezielt zu sperren. Zusätzlich empfehlen wir, regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen über die Gefahren von Glücksspiel zu sprechen und deren Online-Aktivitäten aktiv zu begleiten. 

Partnerschaften mit Organisationen für verantwortungsbewusstes Spielen 

cityski.de kooperiert nicht direkt mit Organisationen, sondern verweist bewusst auf externe, etablierte Partner im Bereich Spielerschutz. Unsere Inhalte spiegeln ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein wider: Wir stellen keine Spielanreize dar, bewerben keine Anbieter aggressiv und legen großen Wert auf redaktionelle Integrität.  

Kontaktinformationen 

Wenn Sie Fragen zum Thema verantwortungsbewusstes Spielen haben oder Unterstützung benötigen, können Sie sich jederzeit vertraulich an uns wenden. cityski.de verarbeitet keine personenbezogenen Daten aus dem Spielverhalten, steht aber als Informationsschnittstelle zur Verfügung. 

E-Mail: [email protected] 

Wir antworten in der Regel innerhalb von 72 Stunden auf alle Anfragen zu verantwortungsbewusstem Spielverhalten oder Hilfsangeboten. 

Datum des Inkrafttretens 

Diese Seite ist gültig ab dem Veröffentlichungsdatum. Änderungen an dieser Richtlinie oder an unserem Informationsangebot zum Thema „Verantwortungsvolles Spielen“ werden ausschließlich auf dieser Seite bekannt gegeben. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig vorbeizuschauen, um über neue Inhalte oder aktualisierte Hilfsangebote informiert zu bleiben. Zusätzlich informieren wir über größere Änderungen auch über gut sichtbare Hinweise auf unserer Website – z. B. durch Banner oder Pop-ups bei erneutem Besuch.